legacydigital.marketing
top of page
Naturheilkunde

Naturheilkunde - Was ist TEN?

Die Traditionelle Europäische Naturheilkunde (TEN) ist eine jahrtausendealte Heilkunst, die die Harmonie der Säfte* als Schlüssel zur Gesundheit betrachtet. Sie basiert auf der Humoralmedizin, einem Erklärungsmodell, das zu Hippokrates-Zeiten, ca. 400 v. Chr. entwickelt wurde.

Zentral sind dabei die vier Elemente:

Feuer – Erde – Wasser – Luft

sowie die dazugehörigen Säfte*:

Gelbgalle- Schwarzgalle- Schleim- Blut

*sind keine natürlich vorkommende Körpersäfte, sondern theoretische Prinzipien

Naturheilkunde – Ganzheitliche Heilmethoden für Ihr Wohlbefinden

Die TEN betrachtet jeden Mensch ganzheitlich mit seiner einzigartigen Konstitution, und die Kunst besteht darin, das individuelle Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten.

 

Dabei legt die TEN grossen Wert auf eine ausgewogene Ernährung, die den individuellen Bedürfnissen des Körpers entspricht. Die Lebensstilfaktoren wie zum Beispiel Bewegung und Ruhe, Schalf und Wach-Rhythmus sind ebenfalls von zentraler Bedeutung.

Zudem bedient sich die TEN an der Fülle von Heilmitteln aus der Natur. Heilpflanzen werden gezielt eingesetzt, um die Selbstheilungskräfte zu unterstützen.

Verschiedene Aus- und Ableitverfahren (u.a. Blutegel und Schröpfen) sowie die Hydrotherapie und diverse Manuelle Therapien werden individuell abgestimmt zur Gesundheitsförderung eingesetzt.

Warum Naturheilkunde

Warum Naturheilkunde?

Die Naturheilkunde bietet einen ganzheitlichen Ansatz zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens. Sie basiert auf der Überzeugung, dass der Körper die Fähigkeit hat, sich selbst zu heilen, wenn er die richtigen Bedingungen und Unterstützung erhält.

  • Ganzheitlicher Ansatz: Die Naturheilkunde betrachtet den Menschen als eine Einheit von Körper, Geist und Seele. Sie berücksichtigt nicht nur die Symptome, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen von Gesundheitsproblemen.​​

  • Individuelle Betrachtung: Jeder Mensch ist einzigartig, und daher wird in der Naturheilkunde jede Person als individueller Fall betrachtet. Die Therapie wird an die spezifischen Bedürfnisse und den Gesundheitszustand des Einzelnen angepasst.

  • Stärkung der Selbstheilungskräfte: Die Naturheilkunde zielt darauf ab, die körpereigenen Selbstheilungs-kräfte zu aktivieren und zu stärken. Dies geschieht durch eine Kombination aus gesunder Ernährung, natürlichen Therapien und unterstützenden Maßnahmen.

  • Förderung von Prävention: Die Naturheilkunde legt einen starken Fokus auf präventive Maßnahmen, um Krankheiten zu verhindern, bevor sie entstehen oder sich verschlimmern.

  • Integration mit konventioneller Medizin: Die Naturheilkunde kann oft gut mit konventionellen medizinischen Ansätzen kombiniert werden. Dies ermöglicht eine umfassende Betreuung, die das Beste aus beiden Welten nutzt.

Diverse Gegenstände

Wo kann Naturheilkunde helfen?

Verdauung

Reflux, Sodbrennen, Reizdarm, Blähungen, Leaky-Gut

Infekte

Infektanfälligkeit, chronische Infekte, Herpes 

Hautprobleme

Akne, Ekzeme, Psoriasis

Schmerzen

Fibromyalgie, Gelenkschmerzen,

Migräne, Rücken-schmerzen

Stress

Schlafstörungen, Erschöpfungszustände

Herz-Kreislauf

Kreislaufprobleme, Bluthochdruck

Rosmarin

Frauenbeschwerden

Zyklusstörungen, PMS, Menstruationsbeschwerden,

PCOS, Wechseljahre

Allergien / Unverträglichkeiten

Heuschnupfen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Histaminose

Schilddrüse

Salbeiblätter

Hashimoto-Thyreoiditis, Unter- oder Überfunktion

Prävention

Förderung der Gesundheit durch konstitutionsbasierte Ernährung und Lebensführung

bottom of page